Der bürgerhilfe ingolstadt e.V. zeigt klar und deutlich, dass das Engagement einzelner Personen maßgeblich die Geschicke des Vereins mitbestimmt hat. Ohne die breite Unterstützung von engagierten Ingolstädterinnen und Ingolstädtern hätte der bürgerhilfe ingolstadt e.V. sich nicht zu einem mittelständischen Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Der bürgerhilfe ingolstadt e.V. war und ist mit ihren bedarfsorientierten Angeboten anderen immer einen Schritt voraus. Sie reagiert damit unverzüglich auf gesellschaftliche Veränderungen.
Der bürgerhilfe ingolstadt e.V. wurde 1971 von Genovefa Miedel gegründet. Das soziale Engagement begann bereits 1954 mit der Verpflegung und Betreuung von Kindern in den Sommerferien.
Bald folgte ein Kinderpark, wo Eltern ihre Kinder stundenweise betreuen lassen konnten, und eine Kinderkrippe. Immer standen die tatsächlichen Bedürfnisse der Eltern bzw. Alleinerziehender mit ihren Kindern im Vordergrund. So wurden damals schon lange Öffnungszeiten über Mittag mit Verpflegung angeboten.
Im Laufe der Jahre entstanden noch drei weitere Kindertageseinrichtungen, ein Kleiderladen und eine Sozialstation. Die pädagogische Betreuung von hunderten von Kindern in den Sommerferien wird bis heute fortgesetzt.
Schon 1989 begann der Wandel hin zu pädagogisch innovativen Konzepten.
Das kinderHaus eröffnete 1984 und war die erste Kindertageseinrichtung des bürgerhilfe ingolstadt e.V., dort wurde im Rahmen eines Pilotprojektes, die heute selbstverständliche Altersmischung in einer Gruppe eingeführt und wissenschaftlich begleitet.
Seit 1991 hat dieses umfassende Konzept Einzug in alle Gruppen im kinderHaus gehalten. Mittlerweile sind alle neun Kindertageseinrichtungen nach diesem Konzept ausgerichtet. So wurde aus dem sozialen Engagement der Gründerin eine pädagogisch fundierte Grundhaltung, die bayernweit Vorbildcharakter für andere Kindertageseinrichtungen hatte.