Krumenauerstr. 21 A
85049 Ingolstadt
Telefon 0841 - 88 63 962
Fax 0841 - 88 64 851
eMail kindertraum∂buergerhilfe-ingolstadt.de
Der kinderTraum ist eine von inzwischen zehn Kindertageseinrichtungen der bürgerhilfe ingolstadt KiTa GmbH. Er wurde im Dezember 2004 direkt im Klinikum eröffnet. |
|
Inhaltsverzeichnis dieser Seite
- Profil
- Kontakt
- Kinder
- Zeiten
- Elternbeitrag
- Personal
- Organisationsstruktur
- Qualitätssicherung
- Räumlichkeiten
- Kooperation und Vernetzung
- Pädagogische Schwerpunkte
- Pädagogische Aktivitäten der letzten 12 Monate
- Zusammenarbeit mit den Eltern
- Tagesablauf
- Essen und Getränke
- Anmeldefristen
Profil
Kleine Forscher in Windeln
"Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken".
Reggio - gebt mir Flügel, um die Welt zu erforschen
Der kinderTraum ist ein Ort, der die Kinder beflügelt, durch ihren Forscherdrang die Welt um sie herum zu erkunden. Wir geben ihnen Raum, Material und Begleitung, um ihre Experimentier- und Bewegungsfreude in vielfältiger Form zu unterstützen. Selbstbildungsprozesse werden bei den Kindern angeregt.
- Kinder begreifen durch Forschen und Experimentieren -
Sie sind bestrebt, nachzuforschen und heraus zu finden, "warum das so ist" und "wie etwas funktioniert." Gerade die jüngeren Kinder sind Meister im Fragen. Gemeinsam haben wir Spaß und Freude am Beobachten, Experimentieren und Forschen und fordern die Kinder so auf, ihre Bildung aktiv mitzugestalten. Unsere Raumgestaltung ist daran maßgeblich beteiligt, sie gelten als dritter Erzieher und laden die Kinder durch vielfältiges und ansprechendes Material ein, Dinge zu beobachten, zu betasten und auszuprobieren. Im kinderTraum erleben sie Gemeinschaft in der Gruppe, lernen mit- und voneinander, gehen gemeinsam auf Erlebnisreise, all das ist Vorraussetzung, frühzeitig kognitive Kompetenzen zu erwerben. Für uns beginnt Bildung mit dem ersten Atemzug.
- Der Kindertraum ist eine Welt, die Flügel wachsen lässt -
↑ nach oben
Kontakt
Anschrift der Einrichtung:
kinderTraum der bürgerhilfe ingolstadt KiTa GmbH
Krumenauerstr. 21 A
85049 Ingolstadt
Telefon 0841 - 88 63 962
Fax 0841 - 88 64 851
eMail kindertraum∂buergerhilfe-ingolstadt.de
![]() |
Ansprechperson: |
Anschrift des Trägers:
bürgerhilfe ingolstadt KiTa GmbH
Josef-Ponschab-Str. 14
85049 Ingolstadt
Telefon 0841 - 17309
Fax 0841 - 9312848
eMail geschaeftsstelle∂buergerhilfe-ingolstadt.de
Kinder
Altersgrenze: 0 - 3 Jahre |
|
Zeiten
Öffnungszeiten: Abholzeiten: je nach Buchung. Der kinderTraum schließt im Kalenderjahr an 18 festgelegten Tagen, weitere 5 Tage sind zwischen 2 vorgegebenen Terminen zu wählen.
|
|
Elternbeitrag
Bitte unter Gebührenordnung abfragen. |
|
Personal
7 pädagogische Fachkräfte 1 Hausmeister
|
|
Organisationsstruktur
Leitung |
39,5 Std. |
Bereich der Bambini: Erzieherin |
38,5 Std. |
Bereich der Piccolini: Erzieherin Erzieherin Kinderpflegerin Erzieherin im Anerkennungsjahr |
|
Qualitätssicherung
Qualitätsmanagement:
|
|
Räumlichkeiten
Seit Dezember 2006 befindet sich der kinderTraum in einem ansprechenden Gebäude direkt im weitläufigen Patientengarten des Kinikums Ingolstadt. Das Haus ist nach den Gesichtspunkten der Reggio-Pädagogik organisiert. In diesem ganzheitlichen Ansatz wird insbesondere der Forscherdrang und die Experimentierfreude durch eine einmalige Atmosphäre und gezielte Aktionen gefördert. Die großen Flächen unverbauter Natur in unmittelbarer Umgebung ermöglichen zudem interessante und beflügelnde Erkundungen. Die hellen und großen Räumlichkeiten des naturbelassenen Holzgebäudes bieten viele Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten. Jeder der beiden Bereiche hat eine Piazza. Dort treffen sich alle Kinder am Morgen. Von ihr gehen die verschiedenen Lernwerkstätten ab: |
Kooperation und Vernetzung
|
Pädagogische Schwerpunkte
Reggio-Pädagogik: Raumgestaltung: Projektarbeit: Wir geben den Kindern durch verschiedene Materialien oder offene Fragen, Impulse weiter zu forschen. Gerade auch unsere Säuglinge entdecken und erschließen sich, durch verschiedenste Sinnesmaterialien, ihre Welt. Bei der Umsetzung von Projektthemen achten wir darauf, dass die Ziele des bay. Bildungs- und Erziehungsplans (BEP´s) angesprochen werden. Dokumentation: Bildungsbücher: Das Bildungsbuch der bürgerhilfe ingolstadt KiTa GmbH ist wie ein Reisebericht, in dem die bewegensten und schönsten Momente der Kinder festgehalten werden, weil sie berichtenswert sind. Diese Momente werden in Form von individuellen Lerngeschichten und Fotodokumentationen gestaltet. Jedes Kind erkennt dadurch, was es gelernt hat und wie es Dinge lernt. Es soll seinen eigenen Weg, seine Stärken und individuellen Besonderheiten wertschätzen lernen. Das Bildungsbuch soll beim Kind Stolz und Zuversicht wachsen lassen. "Für die Reise des Lebens bin ich gewappnet, denn mir ist schon vieles gut gelungen".
Öffnung/Lernwerkstätten: Offene Arbeit heißt für uns: Offene Räume - eingeteilt in einzelne Lernwerkstätten sind die Räume für die Kinder frei zugänglich. Offene Gruppen - die Kinder können den Spielbereich und den Spielpartner frei auswählen, je nach Interesse und ihrem Bedürfnis entsprechend. Offene Planung - alle Projekte/Materialien werden kindorientiert ausgewählt, sie sind durch Wünsche und Ideen der Kinder ständig veränderbar. Offene Elternarbeit - durch Elterngespräche, Hospitationen und Transparenz unserer pädagogischen Arbeit. Offenheit - für die Einmaligkeit eines jeden Kindes und seinem individuellen Entwicklungsprozess.
|
|
Pädagogische Aktivitäten der letzten 12 Monate
In den verschiedensten pädagogischen Angeboten werden alle Bereiche der Entwicklung der Kinder angesprochen, die auf spielerische Weise gefordert und gefördert werden.
|
|
Zusammenarbeit mit den Eltern
Eingewöhnungszeit Die Dauer der Eingewöhnung richtet sich individuell nach jedem Kind. In dieser Zeit nehmen die Eltern am Gruppenalltag teil und lernen so unsere pädagogische Arbeit näher kennen. Es ist uns ebenfalls sehr wichtig, mit den Eltern unsere Konzeption durchzusprechen. Elterninformationen Durch Plakate, monatliche Elternbriefe, Infowand, Wochenpläne, Fotodokumentationen der verschiedenen Aktionen und Projekte. Elterngespräche Elternabende Elternbeirat |
Elternumfragebogen Beschwerdemanagement Eltern-Feste Elternarbeitskreis Wir bieten Eltern verschiedene Aktionskreise an, in die sie sich je nach ihren Stärken mit einbringen können (z.B. Gartengestaltung, kinderTraum-Post...). Auch in Aktionen zu den Projekten beziehen wir die Eltern gerne mit ein. |
Tagesablauf
7.00 Uhr 8.00 Uhr - 8.30 Uhr 9.00 Uhr - 09.15 Uhr 09:15 Uhr- 10:30 Uhr 10:30 Uhr- 11:00 Uhr 11.00 Uhr - 11:15 11.15 Uhr - 12.00 Uhr 12.00 Uhr 13.30 Uhr ab 14.00 Uhr 14.15 Uhr ab 15.00 Uhr 17:00 Uhr (Freitag 16:00 Uhr) |
|
Essen und Getränke
Kinder brauchen Motivation, Zuwendung und Freiräume um sich entfalten zu können und natürlich eine gute Ernährung. Gut bedeutet für uns ausgewogen, gesund, frisch und natürlich auch lecker. Das ist nicht nur wichtig für die körperliche Entwicklung, sondern in ganz jungen Jahren prägen sich bereits zukünftige Essgewohnheiten ein. Der gesunden Ernährung unserer Kinder kommt eine hohe Bedeutung zu. So wird täglich von kinderKüche ein frisch zubereitetes Mittagessen nach den Richtlinien der AID-Ernährungspyramide angeboten. Auf dem Speieseplan stehen auch regelmäßig Bio-Gerichte. |
|
Anmeldefristen
Informationen zum neuen Anmeldeverfahren finden Sie hier. |
|