Esplanade 1c
85049 Ingolstadt
Tel. 0841-32244
Mobil: 0151-18942013
Unser Haus bietet Platz für 70 Kinder von 0-6 Jahren auf zwei Etagen. Wir bieten Ihnen die einmalige Möglichkeit, Ihre Kinder bis zum Schuleintritt im selben Haus betreuen zu lassen.
Hier ein virtueller Rundgang durch unser kinderHaus:
|
|
Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Kunst ist die Sprache der Kinder
Mit wissenschaftlicher Begleitung wurde im kinderHaus das erste pädagogische Konzept für altersgemische Gruppen in Bayern entwickelt. Kinder im Alter von 3 Monaten bis 6 Jahre wachsen gemeinsam in einer Gruppe auf. Sie entwickeln langjährige Freundschaften, haben die Möglichkeit sich sowohl an "Größeren" als auch an "Kleineren" zu orientieren und lernen dadurch schon früh ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Das kinderHaus zeichnet sich durch eine große Palette an ansprechenden Räumen, spannenden Materialien und interessanten Angeboten aus. Dadurch wird das selbstständige Lernen der Kinder in besonderem Maße angeregt. Unterstützend wird in den unterschiedlichsten Lernwerkstätten und in vielfältigen Projekten die Neugier und die Wissbegier der Kinder geweckt und regt sie zum täglichen experimentieren an. Durch die abwechslungsreiche Umsetzung des Profils in den Lernwerkstätten, wird den Kindern bereits ganz früh die Freude an der Kreativität und der Kunst vermittelt. Jedes Kind ist in seinen Bereichen ein Künstler, somit werden sie für ihr weiteres Leben gefordert, gefördert und dadurch gestärkt.
↑ nach obenAnschrift der Einrichtung:
kinderHaus der bürgerhilfe ingolstadt KiTa GmbH
Esplanade 1c
85049 Ingolstadt
Telefon 0841 - 32244
Fax 0841 - 93159444
eMail kinderhaus∂buergerhilfe-ingolstadt.de
Ihr Ansprechpartner:
Anschrift des Trägers:
bürgerhilfe ingolstadt KiTa GmbH
Josef-Ponschab-Str. 14
85049 Ingolstadt
Telefon 0841 - 17309
Fax 0841 - 9312848
eMail geschaeftsstelle∂buergerhilfe-ingolstadt.de
Altersgrenze: 0 - 6 Jahre
|
Öffnungszeiten: Mo - Do 7.00 bis 17.00 Uhr Abholzeiten: Je nach Buchung Schließtage: Das kinderHaus schließt im Kalenderjahr an 18 festgelegten Tagen. Weitere 5 Tage sind zwischen zwei vorgegebenen Terminen zu wählen. (Alle Schließtage werden mit dem Elternbeirat abgesprochen.) |
|
Bitte unter Gebührenordnung abfragen. |
|
7 pädagogische Fachkräfte und 3 pädagogische Ergänzungskräfte, 1 Opti Prax Studentin sowie eine Erzieherin im Anerkennungsjahr |
|
Leitung: 38,5 Std. Etage unten: 35 KinderEtage oben 35 Kinder |
Qualitätsmanagement:
|
Lage: Architektur: |
Außenanlage: Unser Außengelände bietet für die Kinder Möglichkeiten zum Schaukeln, Rutschen, Matschen und Klettern. Außerdem haben wir einen "Barfuß-Fühl-Pfad" und ein Trampolin sowie eine kleine Strecke für verschiedene Fahrzeuge. Für fortgeschrittenes "Klettern" haben wir unseren kinderHaus-eigenen Erlebnisgarten. Dieser ist nur einige Meter von unserer Einrichtung entfernt. Regelmäßig genutzte Spielfläche außerhalb:
|
Vernetzung mit Einrichtungen und Personen unseres Umfeldes:
|
|
Projekte: Jedes Projekt beginnt mit einer Frage:
Angebote in den Lernwerkstätten: zu den verschiedenen Bildungs- und Erziehungsbereichen aus dem bay. Bildungs- und Erziehungsplan:
|
|
|
|
7.00 Uhr 8.00 - 8.45 Uhr 7.00 - 9.00 Uhr 9.00 - 11.15 Uhr 11.15 Uhr 12.15 Uhr 13.15 Uhr Flexible Abholzeit je nach Buchung 14.15 Uhr 16.00 Uhr 17.00 Uhr (freitags um 16.00 Uhr) |
|
Kinder brauchen Motivation, Zuwendung und Freiräume um sich entfalten zu können und natürlich eine gute Ernährung. Gut bedeutet für uns ausgewogen, gesund, frisch und natürlich auch lecker. Das ist nicht nur wichtig für die körperliche Entwicklung: Bereits in ganz jungen Jahren prägen sich zukünftige Essgewohnheiten ein. Der gesunden Ernährung unserer Kinder kommt eine hohe Bedeutung zu. So wird täglich für das kinderHaus das Frühstück und Mittagessen nach den Richtlinien der AID-Ernährungspyramide von unserer kinderKüche frisch zubereitet, direkt angeliefert und angeboten. Auf dem Speieseplan stehen saisonale und regionale Gerichte. |
|
Informationen zum neuen Anmeldeverfahren finden Sie hier. |
|
folgt
↑ nach oben